Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften, um nach diesen zu sortieren.
Autor(en) | Jahr | Inhalt | Typ | Download |
BÜRGER, R. | 1982 |
Successional Limestone Grassland - Communities of the Kaiserstuhl with regard to their Conservation Management. In: Les pelouses calcaires.- Colloques phytosociologiques XI Strasbourg: 406-419. |
2 |
|
BÜRGER, R. | 1983 |
Die Trespenrasen (Brometalia) im Kaiserstuhl. Zustandserfassung und Dokumentation von Sukzession, Reaktion auf Mahd und Reaktion auf Beweidung als Grundlage für Naturschutz und Landespflege.- Diss. Uni. Freiburg: 400 S. & Anhang mit Kartenteil. |
5 |
|
BÜRGER, R. | 1983-1986 |
Lexikon der Biologie. Teil: Pflanzengesellschaften, Bd. 1-6, (Herder), Freiburg. |
1 |
|
STEINLIN, H.; BÜRGER, R. | 1984 |
Wald als Rückgrat unseres Planeten. In: Unser Wald muß leben. (Pro Terra), München: 44-63. |
1 |
|
STEINLIN, H.; BÜRGER, R. | 1985 |
Veränderungen der Bodenflora als Indikator für mögliche landschaftsöko-logische Folgen des Waldsterbens: Projektplanung.- 1. Statuskolloquium des PEF in Karlsruhe, KfK-PEF 2: 257-265. |
2 |
|
BÜRGER, R. | 1986 |
Veränderungen der Bodenvegetation als Indikator für mögliche landschaftsökologische Folgen des Waldsterbens: Methodenbeschreibung.- 2. Statuskolloquium des PEF in Karlsruhe, KfK-PEF 4.1: 375-384. Sowie in: Umweltforschung in der Region.- Bericht über das erste gemeinsame Kolloquium der Ober-rheinischen Universitäten in Strasbourg: 185-193. |
2 |
|
BÜRGER, R. | 1987 |
Landschaftsschutz in Obwalden. Band I - Wert und Empfindlichkeit der Obwaldener Landschaft zwischen Brünig und Alpnachersee.- Sarnen: 379 S. |
7 |
|
BÜRGER, R.; HEIDER, O.; KOHLER, V.; STEINLIN, H. | 1987 |
Leitfaden zur Beurteilung von Straßenbauvorhaben unter den Gesichtspunkten des Natur- und Lanschaftsschutzes.- Schriftenr. Inst. Landespflege Freiburg 10: 107 S. |
5 |
|
BÜRGER, R. | 1987 |
Veränderungen der Bodenvegetation als Indikator für mögliche landschaftsökologische Folgen des Waldsterbens: Vergleich historischer und aktueller pflanzensoziologischer Aufnahmen aus artenarmen Waldgesellschaften des Mittleren und Südlichen Schwarzwaldes.- 3. Statuskolloquium des PEF in Karlsruhe, KfK-PEF 12.1: 293-303. |
2 |
|
BÜRGER, R. | 1988 |
Biotopverbund- und Pflegekonzept Vörstetten. Im Auftrag des Bürgermeisteramtes Vörstetten: 18 S. |
4 |
|
BÜRGER, R. | 1988 |
Veränderungen der Bodenvegetation als Indikator für mögliche landschaftsökologische Folgen des Waldsterbens: Historische und aktuelle pflanzensoziologische Aufnahmen aus dem mittleren und südlichen Schwarzwald im Vergleich.- 4. Statuskolloquium des PEF, Karlsruhe.- KfK-PEF 35: 85-101. |
2 |
|
BÜRGER R. | 1988 |
Veränderungen der Bodenvegetation in
Wald- und Forstgesellschaften des
mittleren und südlichen Schwarzwaldes.-
KfK-PEF 52: 162 S. |
2 |
|
BÜRGER, R.; ESSMANN, E.; NIEßLEIN, E. | 1989 |
Raumordnungs- und Umweltverträglichkeitsgutachten zum Golfplatzprojekt Hinterzarten-Titisee. Gutachten im Auftrag der Gemeinde Hinterzarten.- Skript Freiburg: 121 S. |
4 |
|
BÜRGER, R.; SITTLER, B. | 1989 |
Stadtbiotopkartierung und Biotopverbund Freiburg. Konzept im Auftrag des Umweltamtes der Stadt Freiburg: 24 S. |
4 |
|
BÜRGER, R.; SCHORNICK, O.; STEINLIN, H. | 1989 |
Reaktion der Bodenvegetation auf Immissionen und Düngung in geschädigten Waldbeständen des Schwarzwaldes.- 5. Statuskolloquium des PEF in Karlsruhe.- KfK-PEF 5O.1: 341-361. |
2 |
|
BÜRGER, R. | 1990 |
Anleitung für eine ökologische Landnutzungsplanung im Gebiet der Kooperative COLONIAS UNIDAS in Itapua/SO-Paraguay. Im Auftrag der GTZ.- Skript Freiburg: 181 S. |
4 |
|
BÜRGER, R.; SITTLER, B. | 1990 |
Natur in Freiburg.- Vorschläge für die Stadtbiotopkartierung Freiburg.- Freiburger Universitätsblätter 29.107: 101-105. |
3 |
|
BÜRGER, R. | 1991 |
Immissionen und Kronenverlichtung als Ursache für Veränderungen der Waldbodenvegetation im Schwarzwald.- Tuexenia 11: 407-424. |
3 |
|
BÜRGER, R. | 1991 |
Luftschadstoffbedingte Veränderungen in der Artenzusammensetzung verschiedener Waldgesellschaften. In: Methoden zur Wirkungserhebung in Wald-Dauerbeobachtungsflächen - Schwerpunkt Botanik. Tagungsband zum Workshop vom 21.-23.5. 90 in Karlsruhe.- Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Baden-Württemb. 64: 100-115. |
2 |
|
KENK, G.; MENGES, U.; BÜRGER, R. | 1991 |
Natürliche Wiederbewaldung von Sturmwurfflächen? - Allg. Forstz. 2: 96-100. |
3 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 1992 |
Landschaftsschutz in Obwalden. Band II - Wert und Empfindlichkeit der Obwaldener Landschaft Engelbergs.- Sarnen: 240 S. |
7 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 1992 |
Succession of ground vegetation in damaged stands of the Black Forest (SW-Germany) with respect to emissions. In: Teller A., Mathy P. & Jeffers J. - Responses of Forest Ecosystems to Environmental Changes.- Proc. of the First European Symposium on Terrestrial Ecosystems: Forests and Woodlands, Florence, 20-24 may 1991. |
2 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 1994 |
Zur Bedeutung von Stickstoffeinträgen für naturnahe Vegetationseinheiten in Mitteleuropa. Unter besonderer Berücksichtigung von Veränderungen der Bodenvegetation in geschädigten Wäldern und Forsten des Schwarzwaldes.- Diss. Botanicae 220: 226 S. |
6 |
|
HALBRITTER, K. | 1995 |
Möglichkeiten der Bestimmung und Inventarisierung der ökologischen Wertigkeit von Wäldern mit Techniken der Photogrammetrie und Fernerkundung. Vortrag, DGPF-Tagung, Arbeitskreis Interpretation von Fernerkundungsdaten, Göttingen 29.-30.05.1995 |
13 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 1996 |
Zukunftsziele im Waldnaturschutz.- Forstwiss. Cbl. 115: 80-89. |
3 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 1996 |
Bewertung von Dauerflächen-Untersuchungen in waldfreien Ökosystemen Baden-Württembergs und Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des ökologischen Wirkungskatasters.- Gutachten im Auftrag der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe. |
4 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 1996 |
Landschaftsökologische Auswirkungen von Anbau und Förderung der Douglasie im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.- Gutachten im Auftrag des Niedersächsischen Landesverwaltungsgerichtes, Lüneburg. |
4 |
|
HALBRITTER, K. | 1996 |
Steps towards a forest biodiversity information system: Quantifying forest biodiversity by photogrammetry and remote sensing methodology. In: Proceedings International Symposium "Application of Remote Sensing in Forestry" Zvolen, Slovakia, September 10-12, 1996, S. 119-133 |
13 |
|
EISENBEIß R. | 1997 |
2. Internationaler Forststudentenwettbewerb. AFZ/Der Wald 13/1997 |
3 |
|
LIU, Y.; ZHAO, L. | 1997. |
THE GREEN GREAT WALL - RECORD OF THE THREE NORTH SHELTERBELT FOREST IN CHINA. NanNing: Science and Technology Press in GuangXi Province (ISBN7-80619-463-0/N.33) |
1 |
|
HALBRITTER, K. | 1997a |
Digitale Photogrammetrie in der Forstwirtschaft - Ein Beispiel für die Auswertung digitalisierter Luftbilder in der waldkundlichen Forschung. In: Digitale Bildverarbeitung zur Erfassung geometrischer und thematischer Informationen. DGPF. Arbeitskreis Interpretation von Fernerkundungsdaten Herbsttagung 1996. Oldenburg (1997) |
13 |
|
RUSSEL, A. | 1998 |
Tree Selection and Management. M.Sc Thesis, Faculty of Forestry, Universiti Putra Malaysia. |
1 |
|
HALBRITTER, K. | 1998 |
Methodik zur Analyse dreidimensionaler Waldstrukturen. in: Punktprozeßmethoden in den Biowissenschaften. Arbeitstagung 23.-25.09.1998, TU Bergakademie Freiberg |
13 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 1999 |
Waldnaturschutz und Waldbewirtschaftung in den Tropen - Naturschutzfachliche Anforderungen und Instrumente.- Rahmenbedingungen von Waldschutz und Waldbewirtschaftung in den Tropen: Einflüsse und Rückkoppelungen anderer Politikfelder.- Fachgespräch am Institut für internationale Forst- und Holzwirtschaft Tharandt / Dresden (06.-08.11.1997).- TÖB FTWF-14: 173 S. |
2 |
|
KREISEL, W.; HOPPE, M.; REEH, T. | 1999 |
Mega-Trends im Tourismus ? Auswirkungen auf Natur und Umwelt. (UBA-Texte 98/99), Berlin. |
7 |
|
YU CHUN, L. ; YONG, L. etc. | 1999. |
THE THREE NORTH SHELTERBELT FOREST IN CHINA - THE MOST MAGNIFICENT PROJECT OF ECOLOGICAL CONSTRUCTION IN THE WORLD. NanJing: Science and Technology Press in JiangSu Province(ISBN7-5345-2971-9) |
1 |
|
Yu chun. L. ; YONG, L. | 1999. |
THE THREE NORTH SHELTERBELT FOREST IN CHINA - THE MOST MAGNIFICENT PROJECT OF ECOLOGICAL CONSTRUCTION IN THE WORLD. NanJing: Science and Technology Press in JiangSu Province(ISBN7-5345-2971-9/X.7) |
1 |
|
HALBRITTER, K. | 1999a |
Waldökologische Untersuchungen mit Blick auf die weiteren Entwicklungen von Laserscanner-Systemen. In Albertz J. (Hrsg.): Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung e.V., Band 8, pp. 335-343. Tagungsband der 19. Wissenschaftlich-Technischen Jahrestagung der DGPF, Essen, 13.-15.10.1999 |
9 |
|
HALBRITTER, K. | 1999b |
Remote Sensing for quantifying structural diversity in forests for forest biodiversity assessment. In: NNA-Berichte 12.Jahrgang/1999, Heft 2. Editor: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. ISSN 0935-1450. S. 185-192 |
13 |
|
BÜRGER-ARNDT R. | 2000 |
Kenntnisse zur Synökologie der Douglasie
als Grundlage für eine
naturschutzfachliche Einschätzung.-
Forst und Holz 55.22: 707-712. |
2 |
|
RUSSEL, A.; MAZNAH, M. | 2000 |
Tree Maintenance for Urban Areas (Penyelenggaran Pokok-Pokok Bandar). University of Malaysia Sabah Publication, September 2000. Kota Kinabalu. |
1 |
|
REEH, T. | 2000 |
Wer zählt das Paradies? In: Pacific News, Nr. 14, 08/00, S. 24-25, Göttingen. |
3 |
|
REEH, T. | 2000 |
Geographie der Grenzen am Beispiel Eichsfeld. In: Eichsfeld ? Monatszeitschrift des Eichsfeldes, H. 10, 44. Jg., S. 372-374, Duderstadt. |
3 |
|
EISENBEIß, R. | 2000 |
Länderübergreifende Sicherung und Verbesserung der Nachhaltigkeit Natürlicher Ressourcen der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft unter Einsatz gemeinsamer Raumplanung mit Schwerpunkten in unterbewaldeten Bereichen des Flach- und Hügellandes in Mittel- und Südost-Europa. In: Forstwissenschaft - Modell für Interdisziplinarität. Tagungsband; Universität Freiburg |
9 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 2001 |
Sanfter Tourismus und Erholungsvorsorge im Harz - Konzeption und Planung zur Sicherung der natürlichen Voraussetzungen. - In Regionalverband Harz e.V. (Hrsg.): Der Naturpark Harz - Aufgabe und Chancen für Generationen. Eine Handreichung für Entscheidungsträger, Planer und Praktiker,- Schriftenr. Regionalverb.Harz, Bd.3: 75-80. |
3 |
|
RUSSEL, A. | 2001 |
Ornamental Trees for Urban Areas (Pokok-pokok Hiasan Bandar). University of Malaysia Sabah Publication, September 2001. Kota Kinabalu. |
1 |
|
RUSSEL, A.; NORMAH, A. | 2001 |
Soil and Relation to Urban Trees (Hubungan Tanah dan Pokok-pokok Bandar). University of Malaysia Sabah Publication, September 2001. Kota Kinabalu. |
1 |
|
WÖLFEL, H.; BECK, O.; RIEGERT, C.; REINECKE, H. | 2001 |
Eichenanbau ohne Zaun mit Standortfaktor Rehwild - Cultivating Oak without Protective fencing in Sites Habited by Deer . in Forst und Holz 56 (2001), Nr. 19, S. 617-623 |
3 |
|
REEH T. | 2001 |
"Neuland" in der Mitte Deutschlands ? Vom Zonenrand zum Mittendrin. In: Südniedersachsen.- Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege, Northeim, 29.2: S. 39-50. |
3 |
|
REEH, T. | 2001 |
Gekonnter Spagat ? Die ambivalente territoriale und emotionale Zuordnung der Region Eichsfeld im Spiegel ausgesuchter Zitate. In: Eichsfeld ? Monatszeitschrift des Eichsfeldes, H. 10, 45 Jg., S. 361 ? 365, Duderstadt. |
3 |
|
BAUMGARTNER, C.; REEH, T. | 2001 |
Erlebniswelten im ländlichen Raum ? Ökonomische und soziokulturelle Auswirkungen, Profil Verlag, München, Wien. |
7 |
|
HALBRITTER, K. | 2001a |
Larsson T.-B. (coord.), Angelstam, Balent, Barbati, Bijlsma, Boncina, Bradshaw, Bücking, Ciancio, Corona, Diaci, Dias, Ellenberg, Fernandes, Fernandez-Gonzalez, Ferris, Frank, Friis-Möller, Giller, Gustafsson, Halbritter, Hall, Hansson, Innes, Jactel, Dobbertin, Klein, Marchetti, Mohren, Niemelä, Sjöberg, Spanos I., Spanos K., Standovar, Svensson, Tømmerås, Trakolis, Uuttera, van den Meerschaut, Vandekerkhove, Walsh, Watt (2001): Biodiversity Evaluation Tools for European forests. Ecological Bulletins No. 50. Blackwell Science. Oxford. ISBN 87-16-16434-2, 237 pp. |
13 |
|
HALBRITTER, K. | 2001b |
Institut für den Wissenschaftlichen Film (Hrsg.) (2001): Ökosystem Wald / Ecosystem Forest - Funktion, Nutzung und Schutz. DVD-ROM für MS Windows Versionen ab 98 und MacOS Versionen ab 8.0. Über 400 Bildschirmseiten, 50 Video-Clips, 380°-Fotopanoramen, Animationen. Nutzerhandbuch mit ca. 8 Seiten. Parey, Berlin. ISBN 3-8263-3326-8. 4,6 GB |
13 |
|
AVENZORA R. & BÜRGER-ARNDT R. | 2002 |
A participatory approach towards sustainable tourism development in Tana Toraja, Indonesia - A Two Years Lesson of Participatory Tourism Planning.- First International Conference on Public Participation of the Asia-Europe Meeting: Towards Good Practices in Public Participation for Sustainable Development, BangkokTh (Thailand). |
2 |
|
EISENBEIß R.; BÜRGER-ARNDT R. | 2002 |
Interdisziplinäre Instrumente für die Raumplanung in unterbewaldeten Regionen.- Der Förderdienst; BMLF, Wien. |
3 |
|
EISENBEIß, R.; BÜRGER-ARNDT, R. (eds.) | 2002 |
Planning for Sustainability. Final International Report on Interreg IIC CADSES - project "Natural Ressources". Verlag Dr. Kessel. Remagen-Oberwinter, 91 pp. |
12 |
|
REEH, T. | 2002 |
Innere Einheit ? Schritt für Schritt. In: IDF-Publik ? Institut für Deutschlandforschung der Ruhr-Universität Bochum, H. 27, 02/02, S. 3-4, Bochum. |
3 |
|
REEH, T. | 2002 |
Wohin mit dem Eichsfeld? (Teil 1). In: Südniedersachsen ? Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege, H. 2, 30. Jg., S. 51-54, Northeim. |
3 |
|
REEH, T. | 2002 |
Wohin mit dem Eichsfeld? (Teil 2). In: Südniedersachsen ? Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege, H. 3, 30. Jg., S. 87-90, Northeim. |
3 |
|
KREISEL, W.; REEH, T.; GEE, K. | 2002 |
Landschaftsinterpretation: Durch Erlebnis, Verständnis und Bewusstseinsbildung zum nachhaltigen Tourismus. In: ZELTSchriften - Zeitschrift für Landschaftsinterpretation und Tourismus, Vol. 1, Nr. 1, S. 5-7, Göttingen. |
3 |
|
GEE, K.; GOLDACKER, S.; SPETH, A.; REEH, T. | 2002 |
Geographische Inhalte interessant vermitteln ? Das Beispiel Stadtlandschaften. In: ZELTSchriften - Zeitschrift für Landschaftsinterpretation und Tourismus, Vol. 1, Nr. 1, S. 8-10, Göttingen. |
3 |
|
REEH, T.; KREISEL, W. | 2002 |
Meereserwärmung, Korallenbleiche und Tourismus im Pazifik. In: Pacific News, Nr. 19, 12/02, S. 23-25, Göttingen. |
3 |
|
EISENBEIß, R. | 2002 |
Biodiversität und Waldvermehrung - Ein Verfahren zur naturschutzfachlichen Evaluation von Erstaufforstungen. Online-Dissertation. SUB Göttingen (http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2002/eisenbeiss), 2002 |
5 |
|
EISENBEIß, R. | 2002 |
Biodiversität und Waldvermehrung. In: Waldumbau im globalen Wandel. Tagungsband; Universität Göttingen |
9 |
|
EISENBEIß, R. | 2002 |
Interdisziplinäre Kartierung von Landschaftsfunktionen als Grundlage der Raumplanung. Forst und Holz 5/2002 |
1 |
|
HALBRITTER, K. | 2002 |
Studying the spatial complexity of forest canopies at variable scales with the TREESCAPE System. In: Mitchell A.W., Secoy K. Jackson T. (2002): The Global Canopy Handbook - Techniques of Access and Study in the Forest Roof. Global Canopy Programme, Halifax House, Oxford University. ISBN 0-9542970-0-8. 248 S. S. 232-234, mit 6 farbigen Illustrationen. |
13 |
|
WELZHOLZ, J. C.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2003 |
Naturalness levels in German forest nature conservation: definition and application. In: Hamor, F.; Commarmot, B. (Eds.): Natural Forests in the Temperate Zone of Europe - Values and Utilisation. International Conference in Mukachevo, Transcarpathia, Ukraine. October 13-17, 2003. Abstracts. Carpathian Biosphere Reserve, Swiss Federal Research Institute WSL. Birmensdorf, Rakhiv, 270. |
2 |
|
REEH, T. | 2003 |
Die Grenzziehung zwischen Niedersachsen und Thüringen. In: Südniedersachsen ? Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege, H. 1, 31. Jg., S. 10-17, Northeim. |
3 |
|
REEH, T. | 2003 |
Stadtinterpretation ? Göttinger Plätze neu entdecken. In: Südniedersachsen ? Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege, H. 1, 31. Jg., S. 17-19, Northeim. |
3 |
|
REEH, T. | 2003 |
Landschaftsinterpretation als Baustein im Nachhaltigen Tourismus. In: Integra ? Zeitschrift von respect (Institut für Integrativen Tourismus und Entwicklung), 1/03. S. 26-27, Wien. |
3 |
|
REEH, T. | 2003 |
Tourism in a remote region ? nature knows no boundaries. In: ZELTSchriften - Zeitschrift für Landschaftsinterpretation und Tourismus, Vol. 2, Nr. 1, S. 13-16, Göttingen. |
3 |
|
REEH, T.; STRÖHLEIN, G.; HERBST, C. | 2003 |
Die Kulturarbeit der Historischen Spinnerei Gartetal e. V. und ihr regionaler Bezug. In: ZELTSchriften - Zeitschrift für Landschaftsinterpretation und Tourismus, Vol. 2, Nr. 1, S. 23-25, Göttingen. |
3 |
|
REEH, T. | 2003 |
Regionalmanagement versus Grenzwahrnehmung. In: Südniedersachsen ? Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege, H. 2, 31. Jg., S. 43-45, Northeim. |
3 |
|
REEH, T. | 2003 |
Touristische Phänomene in literarischer Betrachtung. In: ZELTSchriften - Zeitschrift für Landschaftsinterpretation und Tourismus, Vol. 2, Nr. 2, S. 27-31, Göttingen. |
3 |
|
EISENBEIß, R. | 2003 |
Was wird aus Bär, Luchs und Wolf? Jagen weltweit (14) 3, S. 76-79; Paul Parey |
13 |
|
KAMGA KAMDEM, S. | 2003 |
Possibilities for the Realisation of Ecological Sustainable Tourism Concepts in Protected Areas in Cameroon. Dissertation. Verlag Dr. Kessel. Remagen, 265 pp. |
6 |
|
AVENZORA, Ricky | 2003 |
Integrated and Ecological Planning of Sustainable Tourism Development in a Rural Area in Indonesia - The Case Study of Tana Toraja, Sulawesi. Dissertation - Georg-August-University of Göttingen, 315 pp. |
5 |
|
BÜRGER-ARNDT, R.; WELZHOLZ, J. C. | 2004 |
Waldschutzgebiete in Europa. Ein Beitrag zur europäischen Waldgeschichte. In: Technische Universität München (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2004 in Freising/Weihenstephan. Die Natur als Vorbild - Effiziente Ressourcennutzung. München, 63. |
2 |
|
SPICALE, J. | 2004 |
Vergöttert und verfolgt - Greifvögel in Deutschland, erschienen in Die Pirsch, 4/2004, S.4-10 |
3 |
|
SPICALE J. | 2004 |
"Herrscher hoch über den Seen" - Fisch- und Seeadlervorkommen in Deutschland,- Unsere Jagd, 9/2004:36-39 |
3 |
|
KREISEL, W.; REEH, T. | 2004 |
Landschaftsbewertung im Tourismus. In: BRITTNER-WIDMANN, A., QUACK, H.-D., WACHOWIAK, H. (Hrsg.): Von Erholungsräumen zu Tourismusdestinationen ? Facetten der Fremdenverkehrsgeographie. Trierer Geographische Studien, Heft 27, S. 77-92. Trier. |
3 |
|
KREISEL, B.; REEH, T.; KREISEL, W. | 2004 |
Tourismus im Jeseníky (Tschechische Republik) ? Bausteine eines regionalen Entwicklungskonzeptes. In: ZELTSchriften - Zeitschrift für Landschaftsinterpretation und Tourismus, Vol. 3, Nr. 1, S. 27-31, Göttingen. |
3 |
|
REEH, T. | 2004 |
Regional Tourism Development in a Former Border Region ? the Example of the Eichsfeld. In: GEE, K., REEH, T., KREISEL, W. (2004): Regionale Identität, Tourismus und Landschaftsinterpretation: Eine natürliche Symbiose? ZELTForum ? Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, Bd. 1, S. 92-102, Göttingen. |
3 |
|
HERBST, C.; REEH, T.; STRÖHLEIN, G. | 2004 |
Museen und Regionale Identität ? Das Beispiel der Historischen Spinnerei Gartetal e. V. In: GEE, K., REEH, T., KREISEL, W. (2004): Regionale Identität, Tourismus und Landschaftsinterpretation: Eine natürliche Symbiose? ZELTForum ? Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, Bd. 1, S. 113-122, Göttingen. |
3 |
|
REEH, T.; FAUST, H. | 2004 |
Tourismusgeographie ? Positionen, Paradigmen, Perspektiven. In: FAUST, H., REEH, T., GEE, K. (Hrsg.): Freizeit und Tourismus ? Konzeptionelle und regionale Studien aus kulturgeographischer Perspektive. ZELTForum ? Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, Bd. 2, S. 3-30, Göttingen. |
3 |
|
FAUST, H.; REEH, T.; GEE, K. | 2004 |
Freizeit und Tourismus ? Konzeptionelle und regionale Studien aus kulturgeographischer Sicht. ZELTForum ? Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, Bd. 2, Duehrkohp & Radicke Verlag, Göttingen. |
12 |
|
GEE, K.; REEH, T.; KREISEL, W. | 2004 |
Regionale Identität, Tourismus und Landschaftsinterpretation: Eine natürliche Symbiose? ZELTForum Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, Bd. 1, Duehrkohp & Radicke Verlag, Göttingen. |
12 |
|
WYSOCKI, D.; ADAMOWICZ, J.; KOSCIOW, R.; SMIETANA, P. | 2004 |
The size of breeding territory in an urban population of the Blackbird in Szczecin (NW Poland) - Ornis Fennica 81:1-12 |
3 |
|
QI, L.;YONG, L. etc. | 2004 |
REVELATION OF SAND CONTROL IN CHINA. BeiJing: Science Press(ISBN7-03-012729-3) |
5 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 2005 |
The Power of Intuition - Fundamentals of Landscape Aesthetics and their Signifi-cance for Nature and Forest Ethics. In: European forests and beyond, an ethical discourse.- Silva Carelica 49, Faculty of Forestry, University of Joensuu: 157-162. |
3 |
|
BÜRGER-ARNDT, R.; WELZHOLZ, J. C. | 2005 |
The History of Protected Forest Areas in Europe - from holy groves to Natura 2000 sites. In: JOHANN, E. (Ed.): International IUFRO-Conference "Woodlands - Cultural Heritage". News of Forest History Nr. III/(36/37)/2005, part I. Vienna (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft), 40-54. |
3 |
![]() |
WELZHOLZ, J. C.; BÜRGER-ARNDT, R.; BÜCKING, W. | 2005 |
Country Report - Germany: Working Group 1 - Task 1.1. Description of the historical background that has led to the development of particular national Protected Forest Area frameworks. In: LATHAM, J.; FRANK, G.; FAHY, O.; KIRBY, K.; MILLER, H.; STIVEN, R. (Eds.): COST Action E27, Protected Forest Areas in Europe - Analysis and Harmonisation (PROFOR): Reports of Signatory States. Federal Research and Training Centre for Forests, Natural Hazards and Landscape (BFW). Vienna, 133-157. |
1 |
![]() |
ZERBE, S.; KEMPA, D. | 2005 |
Waldumbau und Biodiversität - Unterschiedliche forstliche Entwicklungsziele und deren Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 4/2005. |
3 |
|
REEH, T.; KREISEL, W. | 2005 |
Motive, Merkmale und Marketing im Inseltourismus - ein Überblick. In: WAIBEL, M., THIMM, T., KREISEL, W. (Hrsg.): Fragile Inselwelten - Tourismus, Umwelt und indigene Kulturen. PAZIFIK FORUM; Bd. 9, S. 7-26, Bad Honnef. |
3 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 2006 |
Nature Conservation in Protected Forest Areas.- Proceedings of the german-chinese workshop on Natural heritage, ecotourism and sustainable development, held on the 5th until the10th of No-vember 2004 in Zhangjiajie City, Hunan, China.- Münchner Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie 45: 169-175. |
2 |
|
OO, S. | 2006 |
Changes of vegetation diversity with regard to different land use practices in some forest types of Myanmar. Dissertation. Cuvillier Verlag. Göttingen, 155 pp. |
7 |
|
SELTER, J. | 2006 |
Fressen für Naturschutz und Kulturlandschaftspflege ? Das Hutewaldprojekt im Solling. In: Gradiertenkolleg 1024: Interdisziplinäre Umweltgeschichte (Hrsg.): Werkstattbericht Schauplätze der Umweltgeschichte. S. 218-222, Universitätsskripte Göttingen, Universitätsverlag Göttingen. |
1 |
|
RUSSEL, A. | 2006 |
Ecological Landuse Planning and Sustainable Management of Urban and Sub-urban Green Areas in Kota Kinabalu, Malaysia. Dissertation. Cuvillier Verlag. Göttingen, 307 pp. |
6 |
|
REEH, T. | 2006 |
Regionale Identität und touristische Entwicklungskonzepte. In: Landkreis Diepholz (Hrsg.): Regionalkultur der Landschaft zwischen Dümmer und Weser - Textbeiträge der Tagung am 13. Oktober 2005 in Barnstorf. Diepholz. S. 12-16. |
2 |
|
RIEGERT, C. | 2006 |
Leitplanken für eine wertleistungsorientierte Forstwirtschaft, in Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2006, Tharand/Dresden |
2 |
|
FITTKAU, D.; REEH, T. | 2006 |
Abschätzung des Besucherpotenzials mittels eines Geographischen Informationssystems - Das Beispiel des Hohen Hagens bei Dransfeld. In: REEH, T., STRÖHLEIN, G. (Hrsg.): Zu Besuch in Deutschlands Mitte: Natur - Kultur - Tourismus. ZELTForum - Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, Bd. 3, S. 155- 164, Universitätsverlag, Göttingen. |
3 |
|
REEH, T.; KREISEL, W. | 2006 |
Trends im Südtiroler Tourismus. In: Österreichische Gesellschaft für Wirtschaftsraumforschung (Hrsg.): Unterwegs in touristischen Landschaften. (Wirtschaftsgeographische Studien, Bd. 32/33), S. 201-215, WUV Universitätsverlag, Wien. |
3 |
|
KREISEL, W.; REEH, T. | 2006 |
Neuseeland. In: KREISEL, W. (Hrsg.): Mythos Südsee - Länderprofile Ozeaniens zu Wirtschaft und Gesellschaft. S. 107-120, Merus Verlag, Hamburg. |
1 |
|
BÜRGER-ARNDT, R.; REEH, T. | 2006 |
Landschaftsästhetik - Theoretische Grundlagen. In: KONOLD, W., BÖCKER, R., HAMPICKE, U. (Hrsg.): Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege. 19. Ergänzungslieferung 7/06, VI-3, S. 1-19, ecomed, Landsberg. |
1 |
|
DICKMANN, F.; KREISEL, W.; REEH, T. | 2006 |
Touristische Räume - Konstrukte des Marketings. In: Leibniz-Institut für Länderkunde (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Leben in Deutschland. Band 12, S. 120-121, Spektrum Akademischer Verlag, Leipzig. |
1 |
|
KREISEL, W.; REEH, T. | 2006 |
Tourismus auf den Inseln des Nördlichen Pazifiks. In: Geographische Rundschau, Jahrgang 58, Heft 9, S. 12-19, Westermann, Braunschweig. |
3 |
|
REEH, T.; STRÖHLEIN, G. | 2006 |
Zu Besuch in Deutschlands Mitte: Natur ? Kultur ? Tourismus. ZELTForum ? Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, Bd. 3, Universitätsverlag, Göttingen. |
12 |
|
REEH, T. | 2006 |
Nauru. In: Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH/Bertelsmann Lexikothek Verlag GmbH (Hrsg.): Das Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton - Die Jahre 2000-2004. Gütersloh, S. 340. |
13 |
|
REEH, T. | 2006 |
Tonga. In: Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH/Bertelsmann Lexikothek Verlag GmbH (Hrsg.): Das Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton - Die Jahre 2000-2004. Gütersloh, S. 378. |
13 |
|
REEH, T. | 2006 |
Tuvalu. In: Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH/Bertelsmann Lexikothek Verlag GmbH (Hrsg.): Das Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton - Die Jahre 2000-2004. Gütersloh, S. 382. |
13 |
|
REEH, T. | 2006 |
Vanuatu. In: Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH/Bertelsmann Lexikothek Verlag GmbH (Hrsg.): Das Jahrhundert in Wort, Bild, Film und Ton - Die Jahre 2000-2004. Gütersloh, S. 385. |
13 |
|
COŞGUN, U.; GÜNGÖROĞLU, C.; COŞGUN, S. | 2006 |
Keçiboynuzu (Ceratonia siliqua L.) üretim alanlarının uzaktan algılama yöntemiyle belirlenmesi, üretimi ve pazarlama olanaklarının orman köylerinin sosyo-ekonomik yapıları üzerindeki etkilerinin değerlendirilmesi (Köprülü Kanyon Milli Parkı örneği (Determining The Carop Fruit (Ceratoia siliqua L.) Areas By Using Remote Sensing Methods, Assessing The Effects Of Production And Marketing Potentials Of Carop Fruit On Social-Economic Structures Of The Villagers (National Park Köprülü Kanyon Case Study) 1 st International Non-Wood Forest Products Symposium, Trabzon/Turkey |
2 |
|
EISENBEIß, R. | 2006 |
Organisationsstrukturen in regionalen Entwicklungsprozessen; in: GOTHE, Stefan, Handbuch für Prozessmanagement in der nachhaltigen Regionalentwicklung; Kassel |
1 |
|
Nguyen Thi Phuong Mai, Dang Thi Dap | 2006 |
The solution to tea pest control in “Song Cau tea company”, (Thai Nguyen province) to have a part in raising tea quality, protecting the environment and health of community. Journal of plant protection. N0 5/2006. 31-34 |
1 |
|
SPICALE J. | 2007 |
"Species composition of vascular plants and landuse changes", Beitrag im Tagungsband des 6. Jahrestreffens der AG Vegetationsdatenbanken und Organisationstreffens zur Florenkartierung, Bonn |
2 |
|
BÜRGER-ARNDT R., ADAMOWICZ J., REEH T. & RIEGERT C. | 2007 |
Kartowanie stopnia hemerobii i planowanie funkcji wypoczynkowej na przyk?adzie Jeziora Siecino w Drawskim Parku Krajobrazowym.- Zeszyty Naukowe, Poludniowo-Wschodniego Oddzialu, Polskiego Towarzystwa Inzynierii Ecologicznej z siedziba w Rzeszowie i Polskiego Towarzystwa Gleboznawczego Oddzial w Rzeszowie. Zeszyt 9, rok 2007, 13-24; (Hemerobiestufenkartierung und Erholungsvorsorge - Das Beispiel Siecino See im Drawskie Landschaftsschutzpark.- Scientific Papers, Polish Society of Ecological Engineering, Polish Soil Science Society South-Eastern Branch, Rzeszów: 13-24). |
3 |
![]() |
ZERBE, S.; KEMPA, D.; XINRONG, L. | 2007 |
Managing biological diversity in forests by applying different development objectives. Archiv für Naturschutz und Landschaftsforschung/ Archives of Nature Conservation and Landscape Research, März 2007. |
3 |
|
REEH, T.; RIEGERT, C. | 2007 |
Erholungsnutzung des Göttinger Waldes - Ausgewählte Ergebnisse der Walderholungsforschung. In: Göttinger Statistik Aktuell - Themenbezogener Berichtsdienst. Nr. 21 (Mai 2007). Göttingen. |
3 |
![]() |
WELZHOLZ, J. C.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2007 |
Protected Forest Areas in Europe as a Contribution to Sustainable Forest Management. Conference "Sustainable Neighbourhood - from Lisbon to Leipzig through Research (L2L)", 8-10 May 2007, Leipzig. Poster. |
2 |
![]() |
WELZHOLZ, J. C.; JOHANN, E. | 2007 |
History of Protected Forest Areas in Europe. In: FRANK, G.; PARVIAINEN, J.; VANDEKERKHOVE, K.; LATHAM, J.; SCHUCK, A.; LITTLE, D. (Eds.): COST Action E27 Protected Forest Areas in Europe - Analysis and Harmonisation (PROFOR): Results, Conclusions and Recommendations. Federal Research and Training Centre for Forests, Natural Hazards and Landscape (BFW). Vienna, 17-40. |
1 |
![]() |
REEH, T.; EMDE, F. A.; BECKER, M. | 2007 |
Kann man Jugendliche über Musikfestivals für Naturschutz gewinnen? Das BfN-Projekt "Sounds for Nature" auf dem Prüfstand. In: Natur und Landschaft, 82. Jg., Heft 8, S. 364-369, Stuttgart. |
3 |
|
GÜNGÖROĞLU, C. | 2007 |
Doğa Koruma Politikaları Açısından Peyzaj Koruma Alanlarının Yeri ve Önemi (Die Rolle und Bedeutung der Landschaftsschutzgebiete für Naturschutz), III. Kongreβ für Landscahftsarchitectur, 22-25 November 2007 Antalya/Türkei |
2 |
|
GÜNGÖROĞLU, C. | 2007 |
Ormancılık Eğitim ve Uygulamalarında Yeni Bir Yaklaşım: Doğa Koruma (A new Approach for Forest Education and Implementation: Nature Conservation), International Symposium on Bottlenecks, Solutions and Priorities in the Context of Functions of Forest Resources, 17-19 October 2007, Istanbul/Turkey |
2 |
|
GÜNGÖROĞLU, C.; SABUNCU, R. | 2007 |
Threatened Forest Ecosystems In Mediterranean Region And The Cypress (Cupressus sempervirens) Case, GEOMED-2007 - International Symposium on Geography, 5-8 June 2007, Antalya/Turkey |
2 |
|
EISENBEIß, R.; GOTHE | 2007 |
Initiierung einer Wertschöpfungskette - Fallstudie; Abschlussbericht der Modellregion Lübecker Bucht; Lübeck 12/2007 |
1 |
|
Nguyen Thi Phuong Mai | 2007 |
The research of human ecology in the special tea area, Tan Cuong, Thai Nguyen, toward sustainable development. National conference of environmental problems and sustainable development in the Northeast of Vietnam. 460-478. |
2 |
|
NOURI, A. | 2008 |
GIS-Supported Environmental Assessment for Landscape Planning. Model and Requirements on the Regional and Community Levels for Iran. Dissertation. Cuvillier Verlag. Göttingen, 209 pp. |
6 |
|
DUAN, X.F.; LIU, Y. etc. | 2008 |
Russian Timber Trade and Processing and Utilization Technologies. BeiJing: China Building Materials Industry Press (ISBN978-7-80227-404-4 |
1 |
|
GÜNGÖROĞLU, C.; SABUNCU, R. | 2008 |
Threatened Cypress Forest Ecosystems in the Mediterranean Region, EFE, R. et al (Hrsg.) "Natural Environment and Culture in the Mediterranean Region", Cambridge Scholars Publishing, S. 131-148 |
1 |
|
RIEGERT, C.; KEMPA, D. | 2008 |
Naturschutz und Naherholung im urbanen Raum am Beispiel der Stadt Heidenheim In Reeh, T., Ströhlein, G. (Hrsg.) Natur erleben und Raum inszenieren, ZELTForum Bd. 4, Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, S. 15-32 |
3 |
|
REEH, T.; RIEGERT, C. | 2008 |
Befragung der Waldbesucher in Göttingen Die Bürger erwarten Ruhe In Stadtforschung und Statistik - Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, Ausgabe 2- 2008 |
3 |
|
LEE, J. H.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2008 |
Internet search on offers for recreation in Nature Parks in Germany, COST Strategic International Conference, 7-9 April 2008, Innsbruck, Austria |
2 |
![]() |
RIEGERT, C.; KEMPA, D. | 2008 |
Naturschutz- und Sozialfunktionen des Waldes - Leitplanken einer zukunftsfähigen Forstwirtschaft In Berichte Freiburger Forstliche Forschung, Heft 76, S.14-32 |
2 |
|
PREUTENBORBECK, J.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2008 |
Wertewandel und Waldumbau - ein Beitrag zur Forstgeschichte am Beispiel des Naturraumes Göttinger Wald, Berichte Freiburger Forstliche Forschung 76, Schriftenreihe der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften der Universität Freiburg, Eigenverlag der FVA, Freiburg. S.131 |
2 |
|
PREUTENBORBECK, J. | 2008 |
Der Eibenwald im Pleßforst. In: Herrmann, B. und Dahlke, Ch. (Hrsg.) Schauplätze der Umweltgeschichte - Werkstattbericht. Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Universitätsverlag Göttingen: S.119-128 (online verfügbar unter: http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2009/schauplaetze2.pdf). |
1 |
|
LEE, J. H.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2008 |
A Comparative Study of Offers for Recreation in Nature Parks in Germany and in Recreation Forests in Korea, The Fourth International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas, 14 – 19 Oct.,Tuscany, Italy |
2 |
![]() |
GÜNGÖROĞLU, C. | 2008 |
Almanya Örneğinde Peyzaj Yaklaşımı (Landscape approach in case of Germany experience), Batı Akdeniz Ormancılık Araştırma Müdürlüğü Dergisi, Cilt 1, Sayı 9, S. 43-56 |
3 |
|
FIAGBOMEH, R.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2008 |
Dimensions of the Impacts of Ecotourism: A Case Study in the Kakum Conservation Area of Ghana |
2 |
![]() |
LEE, J. H.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2008 |
A Comparative study for Nature Based Recreation in Germany and in Korea. Tagungsband. The Fourth International Conference on Monitoring and Management of Visitor Flows in Recreational and Protected Areas (ISBN: 978 88 7970 408 3) |
8 |
![]() |
LIU, Y. | 2009 |
Revelation about State-owned Forest Property Reform in Economy Transition Countries. JOURNAL OF WORLD FORESTRY RESEARCH. (1):20-25 |
5 |
|
BÜRGER-ARNDT R. & REEH T. | 2009 |
Der Wald - beliebtes Erholungsziel.- In: A. Wolf und E. Appel-Kummer (Hrsg.): Naherholung in Stadt und Land. Books on Demand GmbH, Norderstedt: 222-235. |
1 |
|
PREUTENBORBECK J. | 2009 |
200 years of flora development in the natural landscape unit ‘Göttinger Wald’ , Acta Nova Leopoldina.NF 98, Nr. 360: 265-272. |
3 |
|
BÜRGER-ARNDT, R., BELL, S. | 2009 |
The recreation planning process. In: Bell, Simon; Simpson, Murray; Tyrväinen, Liisa; Sievänen, Tuija and Pröbstl, Ulrike (eds.): European Forest Recreation and Tourism - A handbook.- Routledge, Taylor and Francis Group. London, New York: 176-206. |
1 |
|
LENG, M. | 2009 |
Bildung für nachhaltige Entwicklung in europäischen Großschutzgebieten - Möglichkeiten und Grenzen von Bildungskonzepten. Hamburg (Verlag Dr. Kovač). Schriftenreihe Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bd. 3, 289 S. |
6 |
|
ADAMOWICZ J. | 2009 |
Naturschutz und Tourismus - eine Kooperation mit Zukunft im Rahmen nachhaltiger Regionalentwicklung. Fallstudie Drawskie Seenplatte.- Geographika - Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie Band 1, Verlag Dr. Kovac Hamburg: 302 S.(ISBN 978-3-8300-4055-2 (Print), ISBN 978-3-339-04055-8 (eBook) |
6 |
|
WELZHOLZ, J. C. | 2009 |
Criteria for the assesssment of forest naturalness in nature-conservation-orientated forest management planning in Germany. In: KHARAZIPOUR, A. R.; SCHÖPPER, C.; MÜLLER, C.; EURING, M. (Eds.): Review of Forests, Wood Products and Wood Biotechnology of Iran and Germany - Part III. Universitätsverlag Göttingen,106-119. http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2009/kharazipour_III.pdf |
1 |
|
ARMENAT, M.; BADER, A.; PREUTENBORBECK, J. | 2009 |
„Kulturlandschaft“ als interdisziplinärer Forschungsgegenstand. In: ZELTForum – Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, im Druck |
3 |
|
RIEGERT, C.; KEMPA, D.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2009 |
Nachhaltig multifunktionale Forstwirtschaft - Rahmenvorgaben einer wertleistungsoptimierten Waldnutzung In: Fakultät für Forst- und Umweltweltwissenschaften der Universität Freiburg, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) (Hrsg.), Freiburger Forstliche Forschung, Heft 81, S. 65-96 |
1 |
|
PREUTENBORBECK, J. | 2009 |
Landnutzungswandel und Biodiversität - eine historisch-ökologische Analyse am Beispiel des Naturraumes Göttinger Wald. Dissertation an der Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, publiziert als Elektronische Dissertation unter: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl/?webdoc-2205 |
5 |
|
ANDERS U. | 2009 |
Der Elbe-Seitenkanal: Landschaftsprägendes Großprojekt.- In: Bernd Herrmann und Urte Stobbe (Hrsg.) - Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte Umwelthistorische Miszellen aus dem Graduiertenkolleg; Wekstattbericht. Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Universitätsverlag Göttingen: S. 7-15. (online verfügbar unter: https://www.univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/isbn-978-3-941875-23-4). |
1 |
|
ANDERS U. | 2009 |
Poster: Dissertation project: land use change in Central Europe during the 19th and 20th centuries and the impact for forest ecosystems, ALTER-Net Summer School, Peyresq (Frankreich). |
2 |
|
Nguyen Thi Phuong Mai, Dang Thi Dap | 2009 |
The sustainable development of ecosystem of typical household in the tea area - Tan Cuong, Thai Nguyen. Journal of Science and Technology. N0 53(5) 2009. 25-29. |
3 |
|
RIEGERT, C.; FLEER, I. | 2010 |
Der Wald als Psychotop im Spannungsfeld multifunktionaler Landnutzung - das Fallbeispiel Ostalb In Reeh, T., Ströhlein, G., Bader, A. (Hrsg.) Kuturlandschaft verstehen, ZELTForum Bd. 5, Göttinger Schriften zu Landschaftsinterpretation und Tourismus, S.143-160 |
3 |
|
LEE, J. H.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2010 |
Freizeit- und Erholungsangebote in Deutschen Naturparken. Naturschutz und Naturparke. VNP. Heft 216: 33-39 |
3 |
|
LEE, J. H.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2010 |
Nature Based Recreation in Korea and in Germany. IUFRO World Congress 2010 Seoul, 23-28. Aug. 2010, Seoul, South Korea |
2 |
![]() |
RIEGERT, C.; GRAW, I. | 2010 |
Forstbetriebliche Zertifizierung - Garant für biologische Vielfalt im Wald? In: proWALD Magazin des Deutschen Forstvereins, Heft Mai 2010, S. 16-17 |
3 |
|
ANDERS U. | 2010 |
Über die Bedeutung der Wollweberei und Schafhaltung im Göttinger Land, in: B. Herrmann und U. Kruse (Hg.) Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte, Umwelthistorische Miszellen aus dem Graduiertenkolleg, Werkstattbericht, Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Univeritätsverlag, Göttingen. |
1 |
|
ANDERS U. | 2010 |
Poster: Drivers, Stakeholder and Consequneces - Land use change in central Europe during the 19th and 20th centuries and the impact for forest ecosystems. A case study of Göttingen (Germany), ASEH- American Society for Environmental History conference, Portland (US). |
2 |
|
JASZCZAK, A. | 2010 |
Preserving environmental and cultural values of rural landscapes. W: “C u l t u r a l L a n d s c a p e ” , ECLAS European Council of Landscape Architecture Schools, Istanbul Technical University, Department of Landscape Architecture, Istanbul: 433-441. |
2 |
|
JASZCZAK, A. | 2010 |
Spatial crisis - problems of cultural landscape management. W: Kryzysy przeklęte czy pożądane? (red. Mamzer Hanna, Kulesza Wojciech, Zalasiński Tomasz), Ed. Academica, Warsaw |
1 |
|
JASZCZAK, A., ŁAGUNA, W., ŽUKOVSKIS, J. | 2010 |
The identity of regional projects in the rural areas: methodological and management aspects. Management theory and studies for rural business and infrastructure development. No. 23 (4). Research papers: 45-53. |
3 |
|
JASZCZAK A. & ŽUKOVSKIS J. | 2010 |
Tourism business in development of european rural areas. Management theory and studies for rural business and infrastructure development. 2010. No. 20 (1). Research papers: 34-45. |
3 |
|
JASZCZAK, A., DENEKAS, J., KADELSKA, M. | 2010 |
Genius loci of historical gardens in Osftfriesland , Czasopismo Techniczne,Crakow. |
3 |
|
JASZCZAK, A. | 2010 |
O krajobrazie w dolinie rzeki Ilmenau. Landscape Architecture, Wroc?aw. |
3 |
|
RIEGERT, C. & SCHAUB, J. | 2010 |
Multifunktionale Forstwirtschaft - forstpolitisches Schlagwort oder Erfolgsstrategie zukunftsfähiger Waldwirtschaft. Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung in Göttingen 2010. S. 127 |
2 |
|
RIEGERT, C. & BADER, A. | 2010 |
German cultural history of forestry and forest functions since the early 19th century", in: Encyclopedia of Earth. Eds. Cutler J. Cleveland. (link) |
3 |
|
RIEGERT, C. & REEH, T. | 2010 |
Biodiversität und Walderholung. Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2010 in Göttingen. S. 172-173 |
2 |
|
SZÜCS, L. | 2010 |
Auenbewirtschaftungsformen an der Theiß In: B. Herrmann und U. Kruse (Hg.) Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte, Umwelthistorische Miszellen aus dem Graduiertenkolleg. Werkstattbericht, Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Univeritätsverlag, Göttingen |
1 |
![]() |
SZÜCS, L. | 2010 |
Zum Wandel von Landschaftsbildern seit Beginn des 18. Jahrhunderts (AGIT 2010 Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik) |
2 |
![]() |
Nguyen Thi Phuong Mai, Nguyen Thi Hong Thuyen | 2010 |
Having a lost balance in foreign direct investment structure in Vietnam for 20 years. Proceedings of the 5th National scientific conference on Geography. 677-680 |
2 |
|
GEHLKEN, B. | 2010 |
Beitrag zur Abgrenzung und Untergliederung des Filagini-Vulpietum Oberd. 1938. - Tuexenia 30: 271-288 + Tabellenbeilage. Göttingen. |
3 |
|
ANDERS U. | 2011 |
Less bread – more stones: land use change from the late 18th century to the turn of the 21st century and consequences for landscape functions and ecosystem services A regional study based on the example of Göttingen, D. Haase & B. Kleinschmidt (Hg.):Tagungsband der IALE-D Jahrestagung, Erwin-Schrödinger-Zentrum Berlin, S:62. |
1 |
|
SZÜCS, L.; JASZCZAK A. | 2011 |
The role of aesthetic values in the perception of landscapes - A case study of Göttingen suburban areas. In: Eclas Conference Ethics/Aesthetics, 199-200, Sheffield |
2 |
|
LEE, J. H.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2011 |
Understanding the Healing Function of Urban Forests in German Cities. 2011. The Journal of Korean Institute of Forest Recreation. 15(3):81~89. |
3 |
|
ANDERS U. | 2011 |
Dissertation topic on: land use change from the late 18th century to the turn of the 21st century and consequences for landscape functions and ecosystem services A regional study based on the example of Göttingen, Post Graduate Course: Integrated assessment of ecosystem services: From theory to practice, Amsterdam / Wageningen (NL). |
4 |
|
ANDERS U. | 2011 |
ecosystem services of Göttingen (Germany)- changes from the late 18th century to the turn of the 21st century; Ecosystem Services: integrating Sci-ence and Practice 4th International ESP Conference, Wageningen (NL). |
2 |
|
Braun, U., Gehlken, B., Gerbracht, H. et al. | 2011 |
Elbstrand und Elbesand. Annuelle Ufer- und Strandfluren der Isoeto-Nanojuncetea und Bidentetea von Ferchland bis Wittenberge. - Notizbuch 79 der Kasseler Schule: 5-114. Kassel. |
3 |
|
GEHLKEN, B. | 2011 |
Die Grünlandvegetation in Radolfzell. Abbildung, Typisierung, Beschreibung und Interpretation. Mit einer pflanzensoziologischen Kartieranleitung und einer Darstellung der besonderen Verhältnisse in den Reichenauer Wiesen. - Notizbuch 79 der Kasseler Schule: 207-250. Kassel. |
3 |
|
KAUFMANN F., LAMOND, G., LANGE, M., SCHAUB, J., SIEBERT, C. &T. SPRENGER. | 2011 |
BENWOOD. Short rotation forestry and agroforestry in CDM countries and Europe. The BENWOOD consortium. Wien |
7 |
|
ANDERS U. | 2012 |
Von der Fischzucht zum Vogelparadies – Das Wasservogelreservat Wallnau auf der Insel Fehmarn. In: D. Collet & M. Jakubowski-Thiessen (Hg.): Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte 2011, Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Universitätsverlag, Göttingen. |
1 |
|
Fiagbomeh, Raphael F. | 2012 |
Perceptions of the Impacts of Nature Conservation and Ecotourism Management: A Case Study in the Kakum Conservation Area of Ghana.- Dissertation, Georg-August University Göttingen, Faculty of Forest Sciences and Forest Ecology: 203 pp. (https://ediss.uni-goettingen.de/bitstream/handle/11858/00-1735-0000-0001-BBFE-9/FIAGBOMEH_2012.pdf?sequence=1) |
5 |
|
SZÜCS, L.; JASZCZAK, A.; ŽUKOVSKIS, J. | 2012 |
Recreational Use of Suburban Areas – A Case Study of Göttingen (Germany). In: Management Theory and Studies for Rural Business and Infrastructure Development, Lithuanian University of Agriculture Nr.1 (30), 122-129 |
1 |
![]() |
SZÜCS, L. | 2012 |
Theoretische Betrachtungen zur Landschaftsästhetik in der Forschung zum Mensch-Natur Verhältnis. In: Pädagogische Rundschau, Peter Lang Verlag, 66. Jahrgang, 515-521 |
3 |
|
SZÜCS, L., BÜRGER-ARNDT, R. | 2012 |
Landscape changes since the end of the 18th Century and it´s perception in the District of Göttingen. Poster zur Konferez "Landschaftsökologie" in Sopron |
2 |
![]() |
BÜRGER-ARNDT, R.; OHSE, B.; MEYER, K. | 2012 |
Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder.- BfN-Skript 320.(BMU-Druckerei), Bonn-Bad-Godesberg: 126-138. |
2 |
|
BÜRGER-ARNDT, R.; OHSE, B.; MEYER, K., HÖLTERMANN, A. (Red.) | 2012 |
Ökosystemdienstleistungen von Wäldern. Workshopbericht, Internationale Naturschutzakademie Vilm, 16.-19. November 2011.- BfN Skripten 320,(BMU-Druckerei), Bonn-Bad-Godesberg: 142 S. |
9 |
|
ANDERS U. & SZÜCS L. (Hg.) | 2012 |
Landnutzungswandel in Mitteleuropa - Forschungsgegenstand und methodische Annäherung an die historische Landschaftsanalyse.- Tagungsband zum Workshop im Rahmen des Graduiertenkollegs Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Universitätsverlag Göttingen. |
8 |
![]() |
SZÜCS, L.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2012 |
3D-Reconstruction of historical landscapes in the District of Göttingen. Posterbeitrag zur DLA-Konferenz in Bernburg/Dessau |
2 |
![]() |
BÜRGER-ARNDT, R. | 2012 |
Konzept und Begrifflichkeiten des Millennium Ecosystem Assessment.- BfN-Skript 320.(BMU-Druckerei), Bonn-Bad-Godesberg: 5-10. |
1 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 2012 |
Kategorien, Indikatoren und Datenlage der Waldfunktionenkartierung.- BfN-Skript 320.(BMU-Druckerei), Bonn-Bad-Godesberg: 51-54. |
1 |
|
GEHLKEN, B. | 2012 |
Die Ausbreitung von Impatiens glandulifera in Forsten am Rand des Sollings (Südniedersachsen). - Floristische Rundbriefe 45/46: 50-59. Bochum. |
3 |
|
GEHLKEN, B.; HÜLBUSCH, K.H.; SAUERWEIN, B. | 2012 |
Beschwerliche Reisen zu den Abgründen. - Notizbuch 82 der Kasseler Schule: 5-11. Kassel. |
1 |
|
Gehlken, B., Greulich-Blaß, M., Jaeger, M., Heinzen, S., Klauck, E.J., Kulla, J., Hülbusch, K.H., Lechenmayr, H., Lorberg, F., Mölleken, H., Schuh, P. & Sohn, G. | 2012 |
Moselfahrt zum Weinbau an die Mosel. - Notizbuch 82 der Kasseler Schule: 13-89. Kassel. |
3 |
|
Blaß, A. , Gehlken, B., Greulich-Blaß, M., Heinzen, S., Hülbusch, K.H., Sauerwein, B. & Schuh, P. | 2012 |
Reise in eine Gegend ohne Geschichte. Haldenbegrünungen nach der Braunkohle. - Notizbuch 82 der Kasseler Schule: 169-285. Kassel. |
3 |
|
S. M. Youmbi Peka & R Bürger-Arndt | 2013 |
Plant Species related Ecosystem Services of Sacred Forests in Western Cameroon. Poster presented at the 6th Annual International ESP Conference: Making Ecosystem Services Count. August (26-30) 2013, Bali, Indonesia. |
3 |
|
SZÜCS, L. | 2013 |
Changes of Landscape sceneries from the End of the Eighteenth Century in the District of Göttingen In: Nova Acta Leopoldina: From Exploitation to Sustainability? Global perspectives on the History and Future of Ressource Depletion, Band 114, Nr.390, 163-165 |
8 |
|
SZÜCS, L. | 2013 |
Das Danewerk – Zur Bau- und Nutzungsgeschichte einer Landwehr In: M. Jakubowski-Tiessen (Hg.) Schauplätze und Themen der Umweltgeschichte, Umwelthistorische Miszellen aus dem Graduiertenkolleg, Werkstattbericht, Graduiertenkolleg 1024 Interdisziplinäre Umweltgeschichte, Universitätsverlag, Göttingen: 211-224. |
1 |
![]() |
BÜRGER-ARNDT, R. | 2013 |
Waldfunktionen und Ökosystemleistungen im wissenschaftlichen Diskurs. In: I. Ring (Hrsg.Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungenfür die Naturschutzpraxis. Workshop III: Wälder.-BfN-Skripten 334: 24-29. |
1 |
|
JASZCZAK, A.; SZÜCS, L; DREKSLER, B | 2013 |
The Perception of Visual Values in Suburban Areas. In: Annals of Warsaw University of life sciences - SGGW Horticulture and Landscape Architecture No. 33, 77-87 |
3 |
![]() |
SZÜCS, L; JASZCZAK, A. | 2013 |
Landscape Values and Functional Changes of Suburban Areas: A Case Study of Göttingen (Germany) In: Acta Scientiarum Polonorum Administratio Locorum, 12(2), 89-100 |
3 |
![]() |
SZÜCS L., ANDERS U. & BÜRGER-ARNDT R. | 2013 |
Poster: Cultural Ecosystem Services in a Retro(per)spective.- DLA Conference, Bernburg. |
2 |
![]() |
SCHAUB, J. | 2013 |
Restrictions for the development of a BESTPractice visitor monitoring for the National Park Kellerwald (Hesse, Germany). 2013 IUFRO Conference on Forests for People, Book of Abstracts. S. 60 |
2 |
|
KAMLUN, U.K, BÜRGER-ARNDT, R, PHUA, M-H | 2014 |
Integrating Landscape Change and Socio-economic Evaluation on Tropical Wetland Ecosystem Services. Conference of Wetland Biodiversity and Services: Tools for Socio-ecological Development, Huesca, Spain, 14-18 September 2014.Poster Presentation |
2 |
![]() |
PHUA, M-, H., WONG, W., GOH, M.H., KAMLUN, K.U., KODOH, J., TEO, S., COOKE, F. M., TSUYUKI, S. | 2014 |
Deforestation, Forest Degradation and Readiness of Local People of Lubuk Antu, Sarawak for REDD+.- Sains Malaysiana 43(10) (2014): 1461–1470. |
1 |
![]() |
SCHAUB, J. | 2014 |
Visitor Structure in the Kellerwald-Edersee National Park (Hesse, Germany). 7th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas (MMV). Tallinn. Conference Proceedings. p. 21-22 |
2 |
|
HORNICKEL, J. & SCHAUB, J. | 2014 |
Comparison of visitor surveys gives useful insights: example of the Kellerwald-Edersee National Park (Hesse) compared to South Harz Nature Park (Thuringia) in Germany. 7th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas (MMV). Tallinn. Conference Proceedings. p. 23-24 |
2 |
|
GEHLKEN, B. | 2014 |
Der ‚ideale Waldrand‘ – Vorbild, Leitbild oder Trugbild? Auf der Suche nach der Herkunft eines Phantoms. - Allgemeine Forst- und Jagdzeitschrift (5/6): 128-140. |
3 |
|
MEYER, K.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2014 |
How forests foster human health – Present state of research-based knowledge (in the field of Forests and Human Health.) International Forestry Review 16(4):421-446. |
3 |
|
MEYER, K. | 2014 |
Analyzing the willingness for cooperation between forest and health experts in improving people’s health in Germany. In: PARROTTA, J. A.; MOSER, C., SCHERZER, A. J., KOERTH, N., LEDERLE, D. R.: Sustaining Forests, Sustaining Peopel: The Role of Research XXIV IUFRO World Congress, 5-11 October 2014, Salt lake City, USA Abstracts; The International Forestry Review 16(5 |
2 |
|
SZÜCS, L. | 2014 |
Understanding Landscape Changes and Cultural Ecosystem Services in a retro(per)spective, In: Digital Landscape Architecture, ETH-Zürich, 352-361. |
2 |
|
KAMLUN, U.K. & BÜRGER-ARNDT, R. | 2015 |
A Conceptual Framework of Assessing Ecosystem Services in Wetland Areas. In Mahdzar, M., Ling, S.M., Nair, M.B. & Shuib, A. (Eds), Inclusive responsibility towards sustainable community well-being: Proceeding of The 1st International Conference on Natural Resources, Tourism and Services Management. Page 75-86. Serdang, Kuala Lumpur: Institute of Agricultural Policy and Food Putra Infoport. |
1 |
![]() |
SZÜCS L., ANDERS U. & BÜRGER-ARNDT R. | 2015 |
Assessment and illustration of cultural ecosystem services at the local scale – A retrospective trend analysis. In: Ecological Indicators 50: 120-134. |
1 |
|
FIAGBOMEH, R. & BÜRGER-ARNDT, R. | 2015 |
Priorization of strategies for protected area management with local people using the hybrid SWOT-AHP analysis: the case of Kakum conservation area, Ghana,- Management Science Letters 5:457-470. |
1 |
|
MEYER, K.; HEY, S.; BÜRGER-ARNDT, R. | 2016 |
Auswirkungen eines Waldspaziergangs auf den Stresslevel. Messungen zum körperlichen und mentalen Wohlbefinden während eines Spaziergangs in einem deutschen Mischwald. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 187(3/4): 69-80 |
3 |
|
THI PHUONG MAI NGUYEN | 2016 |
Local People´s Demand for Forest Ecosystem Services and Drivers of Change in Vo Nhai District, Northern Vietnam.- Cuvillier Verlag Göttingen: 170 pp. |
7 |
![]() |
KAMLUN, U.K. & PHUA, M.H. | 2016 |
Fragmentation in Protected Wetland.- Protected Area and Recreation Management, (Universiti Malaysia Publisher: 17 pp. |
1 |
|
KAMLUN, K. U. & BÜRGER-ARNDT, R. | 2016 |
A Conceptual Framework Approach on Mapping Multiple Ecosystem Services in Tropical Wetland Areas On A Local Scale, Framework Approach on Mapping Multiple Ecosystem Services in Tropical Wetland Areas On A Local Scale. Asia-Pacific Journal of Innovation in Hospitality and Tourism. (APJIHT), 5 (3), 183-202. |
1 |
|
KAMLUN, K. U., BÜRGER-ARNDT, R, & PHUA, M.-H. | 2016 |
Monitoring deforestation in Malaysia between 1985 and 2013: Insight from South-Western Sabah and its protected peat swamp area. Land Use Policy, 57, 418–430. |
1 |
|
SCHAUB, J. | 2017 |
Entwicklung eines BESTpractice Besuchermonitorings für den Nationalpark Kellerwald Edersee. Dissertation an der Fakultät für Forstwissenschaften & Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen. |
5 |
|
MEYER, K.; BOTSCH, K. | 2017 |
Do forest and health professionals presume that forests offer health benefits, and is cross-sectional cooperation conceivable?. Urban Forestry & Urban Greening 27:127-137, https://doi.org/10.1016/j.ufug.2017.07.002 |
3 |
![]() |
Meyer-Schulz, K. | 2017 |
Einstellung deutscher Forst- und Gesundheitsexperten zu den gesundheitsfördernden Effekten des Waldes und zu einer Zusammenarbeit beider Sektoren.- Zeitschrift für die Regionale Wissenschaft VIII.1: 11-27. |
3 |
|
Meyer-Schulz, K | 2017 |
Zu den gesundheitsfördernden Effekten von Waldaufenthalten (Dissertation) |
5 |
|
Gehlken, Bernd | 2017 |
Zur synsystematischen Stellung der oberharzer Teichbodenvegetation (Isoëto-Nanojuncetea. Hercynia 50: 1-30 |
3 |
|
Gehlken, Bernd & Vollmuth, David | 2017 |
Verbreitung und Vergesellschaftung von Cochlearia danica L. in der Umgebung von Göttingen. Floristische Rundbriefe 51: 8-21. Bochum. |
3 |
|
Meyer-Schulz, K.; Bürger-Arndt, R. | 2018 |
Les effets de la forêt sur la santé physique et mentale. Une revue de la littérature scientifique.- Revue forestière française RFF LXX-2-3-4: 243-272. (DOI : https://doi.org/10.4267/2042/70000) |
3 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 2019 |
Aspekte ökologischer Nachhaltigkeit in der Waldnutzung.- In: A. Reitemeier; A. Schanbacher; T.S. Scheer (Hrsg.) - Nachhaltigkeit in der Geschichte. Argumente - Ressourcen - Zwänge. Universitätsverlag Göttingen: 205-223. (http//dnb.dnb.de) |
1 |
|
BÜRGER-ARNDT, R. | 2019 |
Aspekte ökologischer Nachhaltigkeit in der Waldnutzung.- In: Arnd Reitemeier. Ansgar Schanbacher und Tanja Scheer (Hrsg.) - Nachhaltigkeit in der Geschichte. Argumente - Ressourcen - Zwänge. Universitätsverlag Göttingen: 205-223. |
1 |
|
MEYER-SCHULZ, K.; BÜRGER-ARNDT | 2020 |
Les effets de la forêt sur la santé physique et mentale. Une revue de la littérature scientifique.- In: Ch. Gallis; W.S. Shin (Eds. 2020)- Forests for Public Health. Cambridge Scholars Publishing. |
1 |