Projektdetails

Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusstrategie für den Landschaftspark Drawskie Seenplatte (Polen)

von Januar 2006 bis --

Projektbeteiligte

Leitung: Prof. Dr. Renate Bürger-Arndt

Bearbeitung/Kontakt: Prof. Dr. Renate Bürger-Arndt; Dr. Tobias Reeh

Mitarbeit: Dipl.-Ing. (FH) Joanna Adamowicz; Dipl.-Forstw. Christoph Riegert;

Förderer: Auswärtiges Amt und Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jahres 2005/2006

Mitwirkende Institutionen: Trägerverein und Verwaltung Drawskie Landschaftspark: Mgr.-Ing. Elzbieta Holubczat
HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Sporthochschule Posen

Projektabhängige Publikationen

R. Bürger-Arndt, J. Adamowicz, T. Reeh, C. Riegert (2006): Hemerobiestufenkartierung und Erholungsvorsorge - Das Beispiel Siecino See im Drawskie Landschaftsschutzpark (download)

R. Bürger-Arndt, J. Adamowicz, T. Reeh, C. Riegert (2007):
Kartowanie stopnia hemerobii i planowanie funkcji wypoczynkowej na przykładzie Jeziora Siecino w Drawskim Parku Krajobrazowym.- Zeszyty Naukowe, Poludniowo-Wschodniego Oddzialu, Polskiego Towarzystwa Inzynierii Ecologicznej z siedziba w Rzeszowie i Polskiego Towarzystwa Gleboznawczego Oddzial w Rzeszowie. Zeszyt 9, rok 2007, 13-24

Stichworte

Tourismus; Naturschutz; Schutzgebiete; Deutsch-Polnisches Jahr 2005/2006

Projektbeschreibung

Inhaltliche Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusstrategie als Baustein der Regionalentwicklung im Bereich des Landschaftsparks Drawskie Seenplatte. Hierzu erfolgt exemplarisch eine flächendeckende Kartierung und Bewertung der touristischen Infrastruktur und Nutzung sowie der landschaftlichen/naturschutzfachlichen Potenzialen am Siecino See. Dieser See wurde ausgewählt, da sich hier Nutzungskonflikte zwischen Tourismus und Naturschutz in repräsentativer Weise für die Seenplatte widerspiegeln. Aufbauend auf der Datenerhebung, sollen typische Konfliktfelder identifiziert sowie Lösungs- und Steuerungsmöglichkeiten in enger Anlehnung an Best-Practice-Beispiele aus anderen Großschutzgebieten erarbeitet werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Besucherlenkung gelegt (räumliche und zeitliche Entzerrung, Honey-Pot-System usw.).
Die Erarbeitung erfolgt in enger Kooperation zwischen den polnischen Akteuren der Verwaltung, des Trägervereins des Landschaftsparks und Studierenden der Sporthochschule Posen sowie Studierenden der Universität Göttingen und der HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Bei der Erarbeitung soll aus wissenschaftlicher Perspektive einerseits überprüft werden, inwieweit die in Deutschland vorliegenden Erkenntnisse im Themenfeld "Nachhaltiger Tourismus in Schutzgebieten" auf die polnischen Verhältnisse übertragbar sind, andererseits inwieweit die in Polen vorliegenden Erfahrungen zu ihrer Weiterentwicklung herangezogen werden können (Wissenschaftsaustausch).

nach oben zur Übersicht

Klicken Sie auf ein Bild, um es in Orginal-Größe anzuzeigen

Projektillustration 1

Kartierarbeiten am Siecino See im Mai 2006

AD